Kosten und Nutzen eines Kfz-Gutachters!

Nach einem Verkehrsunfall kommt es häufig zu Streitigkeiten zwischen den Beteiligten. Einer der häufigsten Gründe für einen solchen Streit ist der genaue Unfallhergang und damit die Frage nach der Schuld. Auch Umfang und Kosten des entstandenen Schadens können auf den ersten Blick unklar sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen KFZ-Sachverständigen Kfz Gutachter oder Kfz-Sachverständigen zu Rate zu ziehen. Dies kann durch die Versicherung, das Urteil oder auch durch den Geschädigten selbst erfolgen. Ein Sachverständiger ist aufgrund seiner besonderen Expertise in der Lage, Unfallschäden zu beziffern und den Hergang zu rekonstruieren. Es gibt auch andere Anwendungsgebiete. Viele Kfz-Gutachter verdienen ihr Geld, indem sie Unfälle rekonstruieren und entstandene Schäden begutachten. Bei unklarer Schuldfrage können Gerichte oder Versicherungen ein solches Gutachten in Auftrag geben, da sie oft weder über die Zeit noch über vergleichbare Expertise verfügen. Gemeinsam mit den Beteiligten stellt er den Unfall am „Originalort“ nach und erstellt anhand von Skizzen, Videos und Fotos eine genaue Analyse des Geschehens. Dazu gehören auch Messungen und die Berücksichtigung weiterer Faktoren, wie beispielsweise des Wetters. Dann schreibt er ein unabhängiges analytisches Gutachten, das im Idealfall den Unfallhergang und die entstandenen Schäden aufzeigt.

Der Vorteil des Gutachters!

Das Gutachten eines Sachverständigen hat vor Gericht einen hohen Beweiswert für den Unfallhergang. Versicherungen schützen sich, indem sie festlegen, in welchem ​​Umfang sie zum Schadensersatz verpflichtet sind und wie viel sie an den Geschädigten zahlen müssen. Die Unfallgeschädigten können auch einen Gutachter beauftragen, um die Kosten für die Reparatur des Fahrzeugs zu ermitteln. Dazu dokumentiert der Sachverständige den Schaden und sichert die Beweise, um im Zweifel alle Ansprüche vor Gericht belegen zu können. Ein weiteres Tätigkeitsfeld für Kfz-Gutachter ist die Bewertung von Gebraucht-, Leasing- oder Oldtimern. So kann er beispielsweise den genauen (historischen) Wert eines Oldtimers ermitteln und dessen Zustand beurteilen. Ein solches Sachverständigengutachten ist notwendig, damit ein Auto als historisches Fahrzeug anerkannt wird. Die Wertermittlungen hingegen müssen im Schadensfall den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs nachweisen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *